Genetik vs. Epigenetik: Warum Gene das Fundament bleiben

In letzter Zeit häufen sich Aussagen wie: „Genetik ist überholt, Epigenetik ist das Neue“.
Das klingt modern, fast schon wie ein Versprechen: Mehr Wissen, mehr Steuerungsmöglichkeiten, mehr Freiheit. Doch genau hier liegt die Gefahr. Wer die Genetik kleinredet oder gar als „überholt“ abstempelt, bewegt sich auf dünnem Eis – sowohl wissenschaftlich als auch im praktischen Alltag mit Hunden.

Wenn Rassehunde zu Sozialverträglichkeits-Projekten gemacht werden — oder: Wie wir Instinkte abtrainieren

Schaut man sich die Hundewelt von heute an, könnte man meinen, wir hätten den Begriff Rassehund gleich mit abschaffen können. Denn was passiert in den Hundeschulen und auf den Hundeplätzen? Genau das, wozu die Hunde über Jahrhunderte gezüchtet wurden – ihre eigentlichen Anlagen, Triebe und Verhaltensweisen – wird systematisch aberzogen.

Und plötzlich war es da – das Pubertier auf vier Pfoten

Kaum ist der letzte Milchzahn ins Zahnfee-Nirwana abgewandert und wir uns gerade eben entspannt zurücklehnen, weil der kleine Flauschball nicht mehr wie ein Staubsauger auf Speed jedes Gänseblümchen samt Wurzel inhaliert, klopft sie nicht leise an – nein, sie schleicht sich an wie ein Ninja mit schlechter Laune: die Pubertät.